Am 25.7.2023 wurden vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) die Task Force Kreislaufwirtschaft eingesetzt.
Kreislaufwirtschaft ist die Aufgabe der gesamten Bundesregierung. Es sind deshalb auch das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) insbesondere für den Bereich Bioökonomie in der Task Force vertreten sowie das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) für die Bereiche Forschung und Ausbildung und das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) für Gesundheit und Konsument:innenschutz. Die Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sollen die Umsetzung kritisch beleuchten und den Stand der Umsetzung evaluieren sowie etwaigen Bedarf an Forschung oder Förderung besonders innovativer Technologien oder Dienstleistungen feststellen.
Die Task Force wird jährlich einen Vorschlag für einen Ministerratsvortrag vorlegen, damit die Bundesregierung regelmäßig den Umsetzungsfortschritt bewerten und weitere notwendige Maßnahmen beschließen kann.
Die im Jahr 2024 von der Task Force an Ministerin Gewessler und Minister Kocher gerichteten Empfehlungen zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft umfassen unter anderem die Integration von Kreislaufwirtschaftskriterien in öffentliche Ausschreibungen und in den Aktionsplan nachhaltige Beschaffung sowie die Prüfung der Einführung von erweiterten Rücknahmesystemen für Produkte.
Download der Empfehlungen zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft (BMK-Webseite).
Die Geschäftsstelle der Task Force ist via E-Mail erreichbar.